Stimmungsbild - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES

"Drehscheibe."

Bei Philip laufen viele Fäden zu unterschiedlichsten Themen zusammen. Dabei steht er in einem intensiven Austausch mit anderen interessanten Menschen. "Für mich als Generalist ein Glücksfall. Ich bin genau dort, wo ich hingehöre."

Themenvielfalt: Typisch Aargau.

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Nachtbetreuung Asyl UMA 40-80%

Windisch

Per sofort oder nach Vereinbarung

Befristet für 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung

Spannende Aufgaben warten:

• Unterstützen und begleiten der Jugendlichen in den Unterkünften
• Aufbau und Pflege einer professionellen, wertschätzenden und auf positiven Werten basierten Beziehung zu den Jugendlichen
• Überwachen und gewährleisten der Sicherheit der Jugendlichen während der Nacht
• Gewährleisten der Ruhepflicht und der Hausordnung
• Arbeitszeiten: Nachtdienst und Nachtbereitschaft in unterschiedlichen Schichten 20.00 Uhr – 10.30 Uhr, unregelmässige Wochenend- und Feiertagseinsätze

Was Sie mitbringen:

• Abgeschlossene Berufslehre, Berufserfahrung im Umgang mit Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren sowie Erfahrung in betreuender Funktion im Migrations- oder Sozialbereich erwünscht
• Zuverlässige, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, psychische Belastbarkeit
• Humor und eine positive Grundhaltung
• In hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, fokussiert handeln, Fähigkeit Grenzen zu setzen und lösungsorientiert Konflikte zu lösen
• Einwandfreier Leumund und Fahrausweis Kategorie B – eigenes Fahrzeug von Vorteil

Ihr Arbeitsumfeld

Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.

#Menschen machen Zukunft - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Dominik Roth
Personalbereichsverantwortlicher

062 835 32 12
Frage(n) zum Bewerbungsprozess

zur Stelle

Günter Marz
Leiter Fachbereich UMA

062 835 38 52
Frage(n) zur Stelle