Projektleiterin / Projektleiter Technologienutzung bei Behinderung 80-100%
Aarau
01.01.2026
Befristet bis 31.12.2029
Homeoffice möglich, bis 40%
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten (SHW) ist zusammen mit rund 80 Einrichtungen verantwortlich dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersstufen im Kanton Aargau Begleitung und Unterstützung erhalten. Die SHW plant, beaufsichtigt und finanziert die Angebote mit dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Mehr über Abteilung SHW erfahren.
In diesem spannenden Job
- erarbeiten Sie für den Kanton Aargau die Grundlagen für einen verantwortungsvollen und wirksamen Einsatz von Technologien in der Förderung, Unterstützung und Begleitung von Menschen mit einer Behinderung aller Altersstufen.
- schaffen Sie ein Netzwerk und fördern einen bedarfsgerechten Einsatz von neuen Technologien.
- arbeiten Sie zusammen mit der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen und den Anbietern der Behindertenhilfe.
- sorgen Sie verwaltungsintern für eine gute Abstimmung mit den beteiligten Akteuren, insbesondere in den Bereichen Recht, Finanzen und Qualitätssicherung.
- sind Sie in das Team der Abteilung eingebunden.
Sie sind erfolgreich, wenn Sie
- ausgewiesene Kompetenzen und Erfahrungen in der Nutzung von neuen Technologien – im Besonderen von künstlicher Intelligenz – im Kontext von Betreuung, Pflege oder Gesundheit mitbringen.
- über einen Hochschulabschluss mindestens Stufe Bachelor in Informatik, Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung verfügen.
- Projekterfahrung und Freude an konzeptioneller Arbeit haben.
- Verständnis von und für administrative und politische Abläufe, Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise ausweisen.
- Eigeninitiative, Flexibilität, die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und Gewandtheit im Umgang mit verschiedenen Akteuren besitzen.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten (SHW) ist zusammen mit rund 80 Einrichtungen verantwortlich dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersstufen im Kanton Aargau Begleitung und Unterstützung erhalten. Die SHW plant, beaufsichtigt und finanziert die Angebote mit dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Mehr über Abteilung SHW erfahren.

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung auf www.ag.ch/stellen.