Stimmungsbild - Kanton Aargau

Für den Kanton Aargau wirken, mit Freude und Perspektive.

Dafür stehen wir morgens gerne auf. Denn wer sich für den Kanton Aargau einsetzt, tut dies für eine gute Sache. Für über 700'000 Menschen, die hier leben. Und 45'000 Firmen, die hier für Wohlstand und einen lebenswerten Aargau sorgen. Macht Sinn, oder?

Projektleiterin / Projektleiter Natur und Landschaft 90 – 100%

Aarau

Per 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung

Spannende Aufgaben warten:

Gesamtverantwortung für den Auenschutzpark des Kantons Aargau tragen, dabei:
  • Bauprojekte initiieren und umsetzen
  • Das Langzeitmonitoring planen und begleiten
  • Den Auenschutzpark öffentlich kommunizieren

Weitere spannende Aufgaben sind:
  • Begleitung ökologisch-bautechnischer Vorhaben (Sanierung der Amphibienzugstellen u.Ä,)
  • Nutzungsplanungen bearbeiten, kantonale Fachstellen, Justizbehörden, Gemeinden und weitere Dritte zu Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes beraten

Was Sie mitbringen:

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Ingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, Biologie oder gleichwertige Ausbildung
  • Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement von komplexen Bauprojekten (SIA)
  • Mehrjährige Erfahrung im praktischen Naturschutz, Grundwissen zum Landerwerb
  • Hohes Verhandlungsgeschick und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise im Team

Ihr Arbeitsumfeld

Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen. Natur und Landschaft bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie Erholungsraum für die Menschen. Wir in der Abteilung Landschaft und Gewässer setzen uns für eine verantwortungsvolle Entwicklung der Landschaft, die ökologische Aufwertung und Vernetzung vielfältiger Lebensräume zugunsten der Artenvielfalt, eine nachhaltige Nutzung der Fliessgewässer sowie einen umfassenden Hochwasserschutz ein.

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Landschaft und Gewässer

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Kontaktbild

Michaela Müller
Stv. Leiterin HR

062 835 32 06

zur Stelle

Sabin Nater
Sektionsleiterin

062 835 34 86
Frage(n) zur Stelle

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.