Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Alles, was Recht ist."

"Nach meiner Dissertation wollte ich zurück ans Gericht", so der Gerichtsschreiber. Marco schätzt die Vielfalt der Aufgaben und die Freiheiten, die er im Job und bei der Gestaltung seiner Arbeitstage geniesst. "Der Kanton Aargau bietet mir vieles, was mir wichtig ist. Dafür pendle ich gerne nach Aarau."
Mitreden und mitgestalten: Typisch Aargau.

Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%)

Lenzburg/Kulm

1. Januar 2026

Spannende Aufgaben warten:

  • Auskunftserteilung bei Miet- und Pachtrechtsfragen
  • Leitung der Schlichtungsverhandlungen mit dem Ziel einer Einigung der Parteien
  • Redaktion von Entscheiden und Entscheidvorschlägen der Schlichtungsbehörde in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen
  • Verantwortung für die Führung der Geschäftskontrolle und die Erstellung von Statistiken

Was Sie mitbringen:

  • Fundiertes Fachwissen im Miet- und Pachtrecht
  • Gerichts- oder Verwaltungserfahrung (mindestens 5 Jahre juristische Tätigkeit)
  • Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Effizienz
  • Hohe Sozialkompetenz sowie Freude am Umgang mit Menschen

Die Präsidentinnen und Präsidenten der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht werden vom Regierungsrat auf eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Die ausgeschriebene Stelle ist für den Rest der Amtsperiode ab 1. Januar 2026 – 31. Dezember 2028 zu besetzen. Eine Wiederwahl ist möglich. Voraussetzungen für die Wahl sind das Schweizer Bürgerrecht, das Vorliegen eines Anwaltspatentes und der Wohnsitz bzw. die Wohnsitznahme im Kanton Aargau.

Bewerberinnen und Bewerber, welche in die engere Auswahl gelangen, werden darauf hingewiesen, dass sie Auszüge aus dem Straf- und Betreibungsregister einzureichen haben. Dieses Amt wird als Jobsharing mit einem Arbeitspensum von total 110% ausgeführt. Arbeitsorte sind die Standorte der Bezirksgerichte Lenzburg (ca. 65%) und Kulm (ca. 45%).

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihr bevorzugtes Arbeitspensum an.

Ihr Arbeitsumfeld

Unsere Mitarbeitenden der Gerichte verhelfen der Gerechtigkeit im täglichen Leben zum Durchbruch und schaffen Rechtssicherheit. Hierfür setzen wir uns bei unserer Arbeit tagtäglich ein - für ein friedliches und gedeihliches Zusammenleben im Kanton Aargau.

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Gerichte Kanton Aargau
Bezirksgericht Lenzburg

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Tanja Neale
Stv. Personalverantwortliche

062 835 53 39

zur Stelle

Daniel Aeschbach, geschäftsführender Gerichtspräsident Bezirksgericht Lenzburg, 062 886 01 70
Christian Märki, geschäftsführender Gerichtspräsident Bezirksgericht Kulm, 062 768 55 55

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis 30. Mai 2025.