Stimmungsbild - Kanton Aargau

"An- und Weiterkommen."

In seinem WMS-Praktikum entdeckte der heutige Personalassistent seine Freude am HR. Und der Kanton seine Talente. "Personalentwicklung beim Kanton wird wirklich grossgeschrieben. Ich wurde bei meinen externen Weiterbildungen unterstützt und gefördert. Hier bin ich angekommen und komme weiter."
Gleiche Chancen für alle: Typisch Aargau.

Medizinische/r Betreuer/in Asyl 80-100%

Buchs AG

Sofort oder nach Vereinbarung

Befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung

Spannende Aufgaben warten:

  • Betreuung der Geflüchteten und Verantwortung für den geregelten Betrieb der zugeteilten Unterkunft
  • Ansprechperson bei medizinischen Fragen und Betreuung der Dossiers mit medizinischem Hintergrund
  • Zentrumsadministration (Klientendatenbank, Abrechnung, Korrespondenz usw.) und mitverantwortlich bei Dossierführung
  • Begleitung der Geflüchteten im Alltag sowie Unterstützung im Integrationsprozess wo vorgesehen
  • Kontakt zu lokalen Behörden, Ärzten/Spitälern und freiwilligen Helfern

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufslehre im medizinischen Bereich (z.B. Med. Praxisassistent/in oder Fachperson Gesundheit) mit einigen Jahren Berufserfahrung
  • Erfahrung in betreuender Funktion im Sozial- und oder Migrationsbereich erwünscht
  • Stilsicheres Deutsch (mündlich und schriftlich) sowie gute mündliche Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch
  • Gute MS-Office-Kenntnisse sowie ein gültiger Führerausweis Kat. B und die Verfügbarkeit eines eigenen Fahrzeugs
  • Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und ein sicheres, sprachgewandtes Auftreten im Umgang mit Menschen unterschiedlichster kultureller Hintergründe

Ihr Arbeitsumfeld

Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Gesundheit und Soziales
Kantonaler Sozialdienst

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Dominik Roth
Personalbereichsverantwortlicher

062 835 32 12
Frage(n) zum Bewerbungsprozess

zur Stelle

Fehmi Lestrani
Leitung Betreuung Region 1

062 835 54 57
Frage(n) zur Stelle

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse und Diplome).