Informationsspezialistin / Informationsspezialist 40%
Aarau
1. September 2025 oder nach Vereinbarung
Befristet bis 31. Dezember 2027
Ihr Arbeitsumfeld
Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Gedächtnisinstitution und Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Archivlandschaft des Kantons. Sie vereint die kantonalen Dienstleistungen der Kantonsbibliothek, des Staatsarchivs und der Bibliotheksförderung. Bibliothek & Archiv - Kanton Aargau (ag.ch) (https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturpflege/bibliothek-archiv/kantonsbibliothek)
Spannende Aufgaben warten:
- Erschliessung von analogen und digitalen Archivbeständen (19. bis 21. Jahrhundert)
- Umsetzung von analogen und digitalen Konservierungsmassnahmen
- Aufbereitung und Import von Metadaten ins Archivinformationssystem
- Magazinierung von Archivbeständen
- Durchführung von Rechercheaufträgen zu Aktenbildnern und Verwaltungsgeschichte, Mitarbeit beim Ordnen von Archivbeständen
Was Sie mitbringen:
- Bachelor in Informationswissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrungen in der archivischen Erschliessung und mit Archivinformationssystemen
- Exakte, systematische und speditive Arbeitsweise, Kenntnisse im Lesen von historischen Handschriften
- Vertrautheit im Umgang mit verschiedenen Recherche-Instrumenten
- Gute Allgemeinbildung und Informatikkenntnisse
Besonderes:
- Die Anstellung ist bis 31.12.2027 befristet
Ihr Arbeitsumfeld
Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Gedächtnisinstitution und Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Archivlandschaft des Kantons. Sie vereint die kantonalen Dienstleistungen der Kantonsbibliothek, des Staatsarchivs und der Bibliotheksförderung. Bibliothek & Archiv - Kanton Aargau (ag.ch) (https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturpflege/bibliothek-archiv/kantonsbibliothek)

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Kultur
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter www.ag.ch/stellen bis am 21. Mai 2025