Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Alles, was Recht ist."

"Nach meiner Dissertation wollte ich zurück ans Gericht", so der Gerichtsschreiber. Marco schätzt die Vielfalt der Aufgaben und die Freiheiten, die er im Job und bei der Gestaltung seiner Arbeitstage geniesst. "Der Kanton Aargau bietet mir vieles, was mir wichtig ist. Dafür pendle ich gerne nach Aarau."
Mitreden und mitgestalten: Typisch Aargau.

Fachrichterin / Fachrichter Soziale Arbeit / Psychologie / Pädagogik 85%

Brugg

1. Januar 2026

Spannende Aufgaben warten:

  • Mitglied des interdisziplinär zusammengesetzten Spruchkörpers für das Bezirksgericht Brugg (Familiengericht)
  • Selbstständige Verfahrensinstruktion und Verfahrensleitung als Instruktionsrichter/in, insbesondere Abklärungen der Massnahmebedürftigkeit
  • Redaktion von Verfügungen und Entscheiden
  • Selbstständige Durchführung von Anhörungen und Gewährung des rechtlichen Gehörs
  • Beurteilung des Gefährdungspotenzials und Antrag auf Sofortmassnahmen
  • Entscheidungsfindung als Mitglied des Familiengerichts bei Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen
  • Bearbeitung von Geschäften bei Massnahmen von Gesetzes wegen (Vorsorgeauftrag, Patientenverfügungen, Vertretung, bewegungseinschränkende Massnahmen)
  • Instruktion und Beratung von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern
  • Aufsicht/Controlling über die zugewiesenen laufenden Mandate
  • Pikettdienst

Was Sie mitbringen:

  • Tertiärer Abschluss (Universität, FH oder HFS) in Sozialer Arbeit, Psychologie oder Pädagogik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im zivilrechtlichen Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Weiterbildung im neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Kontext und mit kommunalen Abklärungsdiensten sowie Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern
  • Fähigkeit zur Problemfokussierung bei sehr hoher Fallbelastung
  • sehr selbständige Arbeitsweise und persönliche Belastbarkeit
  • Unabhängigkeit

Wahlbehörde für diese Funktion ist der Regierungsrat. Daher wird der Bewerbungsprozess vom Departement Volkswirtschaft und Inneres durchgeführt. Sie werden vom Regierungsrat bis zum Ende der vierjährigen Amtsperiode (31. Dezember 2028) gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich. Voraussetzungen für die Wahl sind das Schweizer Bürgerrecht und der Wohnsitz bzw. die Wohnsitznahme im Kanton Aargau.

Bewerberinnen und Bewerber, welche in die engere Auswahl gelangen, werden darauf hingewiesen, dass sie Auszüge aus dem Straf- und Betreibungsregister einzureichen haben.

Ihr Arbeitsumfeld

Die Gerichte fällen tagtäglich Urteile in den verschiedensten Rechtsgebieten.

Im Fokus steht eine effiziente und bürgernahe Justiz für ein friedliches Miteinander im Kanton Aargau.

Mehr über das Bezirksgericht Brugg erfahren

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Marianne Deubelbeiss
Personalverantwortliche

062 835 44 15

zur Stelle

Sandro Rossi
Gerichtspräsident am Bezirksgericht Brugg

056 462 30 50

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis am 30. Mai 2025.