Projektleiterin / Projektleiter kantonale Bildungs- und Kulturbauten 60 - 80%
Aarau
per sofort oder nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Ihr Arbeitsumfeld
Die Mitarbeitenden des Generalsekretariats erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Geschäfte und Projekte, Recht, Kommunikation, Personal, Finanzen, Informatik, Immobilien und Infrastruktur für das Departement Bildung, Kultur und Sport.
In diesem spannenden Job
- leiten Sie als Vertreterin / Vertreter des Departements Bildung, Kultur und Sport interdisziplinär Projektteams in der Planung von Bauten und vertreten die Interessen der involvierten Abteilungen des Departements.
- übernehmen Sie dabei die Federführung für die Projekte von der strategischen Planung bis zur Projektierung und arbeiten dafür intensiv mit der Abteilung Immobilien Aargau zusammen, welche in den Projekten die bauliche Fachführung innehat.
- verantworten Sie die Planung und Koordination der politischen Geschäfte im Rahmen Ihrer Projekte.
- verfassen Sie die Entscheidungsgrundlagen für die Departementsleitung und die politischen Behörden.
- begleiten Sie in der Ausführungsphase die Bauvorhaben als Nutzervertreterin / Nutzervertreter.
Sie sind erfolgreich, wenn Sie
- Erfahrung im Leiten und im Management von grossen Planungsprojekten haben.
- eine hohe Affinität für planerische und bauliche Fragestellungen und Prozesse haben, idealerweise im Bereich von Bildungs- und Kulturbauten.
- Verhandlungsstärke besitzen und prozessorientiert und strukturiert denken.
- sich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken können und fähig sind, im politischen Kontext adressatengerecht zu kommunizieren.
- über einen Hochschulabschluss (ETH, Uni oder FH) verfügen.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Mitarbeitenden des Generalsekretariats erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Geschäfte und Projekte, Recht, Kommunikation, Personal, Finanzen, Informatik, Immobilien und Infrastruktur für das Departement Bildung, Kultur und Sport.

Kurzfilm
Benefits
Flexibel arbeiten
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Vorwärtskommen
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Familienangelegenheiten
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Fairsichert
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung auf www.ag.ch/stellen.