Projektleiter/in Weiterentwicklung Zusammenarbeit Sozialversicherungen - Gemeinden 80 - 100%
Aarau
per sofort oder nach Vereinbarung
befristet bis 31.12.2027
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.
Spannende Aufgaben warten:
- Im Auftrag des Departements Gesundheit und Soziales entwickeln Sie gemeinsam mit den Gemeinden (insbesondere Zweigstellen und Sozialdienste), der Sozialversicherung Aargau sowie weiteren Stellen die strategische sowie die operative Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen der Sozialversicherungen und der Sozialhilfe partizipativ weiter.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den involvierten Partnern die fachlichen Entscheidungsgrundlagen für die Klärung der Zuständigkeiten und die Optimierung der bestehenden interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) und Prozesse.
- Sie unterstützen die Involvierten in der konstruktiven, gemeinsamen Lösungssuche und vermitteln zwischen den Anspruchsgruppen.
- Sie führen die Projektgremien, organisieren in diesem Rahmen Workshops und Sitzungen und moderieren diese.
- Sie schreiben Berichte zu Handen der Amtsleitung so-wie der politischen Stellen und arbeiten bei Bedarf in weiteren Projekten und Geschäften mit.
Was Sie mitbringen:
- einen Master- oder Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Sozial- oder Politikwissenschaft, Recht oder eine vergleichbare Ausbildung
- eine Weiterbildung im Projektmanagement und/oder Erfahrung in der Projektleitung
- Wissen über die Leistungen der sozialen Sicherheit (insbesondere Sozialversicherungen und der Sozialhilfe)
- vernetztes Denken, analytische Fähigkeiten, diplomatisches Verhandlungsgeschick, partizipative Arbeitsweise, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Kenntnisse der politischen Verhältnisse im Kanton Aargau sowie von Verwaltungsabläufen
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Departement Gesundheit und Soziales
Kantonaler Sozialdienst
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.