Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100%
Aarau
per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Die Abteilung Gesundheit stellt den Schutz der Gesundheit in den Mittelpunkt. Wir gewährleisten eine bedarfsgerechte, finanzierbare und qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung, fördern die Zusammenarbeit und digitale Vernetzung zwischen den Leistungserbringern im Gesundheitswesen und stärken das gesundheitsbewusste Verhalten der Bevölkerung.
Spannende Aufgaben warten:
- Aktive Mitarbeit bei den verschiedenen Aufgaben der Sektion Medizinische Dienste (Infektionskrankheiten, Substitutionsbehandlungen, Schularztwesen, gesundheitspolizeiliche Aufsicht, Krebsregister und Krebsscreening, amtsärztliche Aufgaben, Rettungs- und Katastrophenwesen)
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Memos zu diversen Themen im Medizinischen Dienst und durchführen von wissenschaftlichen Recherchen
- Planung und Organisation von Sitzungen sowie Protokollführung
- Mithilfe bei der Erarbeitung von Konzepten und der Umsetzung im Notfall- und Rettungswesen
Was Sie mitbringen:
- Abschluss einer höheren Fachhochschule oder Universität (Naturwissenschaften, Medizin, Pharma, Publlic Health oder ähnlich)
- Exakte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit gängigen Informatiksystemen
- Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement von Vorteil
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Die Abteilung Gesundheit stellt den Schutz der Gesundheit in den Mittelpunkt. Wir gewährleisten eine bedarfsgerechte, finanzierbare und qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung, fördern die Zusammenarbeit und digitale Vernetzung zwischen den Leistungserbringern im Gesundheitswesen und stärken das gesundheitsbewusste Verhalten der Bevölkerung.

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Departement Gesundheit und Soziales
Abteilung Gesundheit
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.