Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Gutes tun, tut gut."

Wenn unsere RAV-Personalberaterin nach Hause geht, dann "mit dem schönen Gefühl, etwas Gutes gemacht zu haben."
Sinnstiftende Arbeit in hoher Qualität, das ist ihr wichtig. Und alle Menschen gleich zu behandeln.
"Die Dankbarkeit meiner Kundinnen und Kunden beflügelt mich."
Etwas Sinnvolles für die Menschen tun: Typisch Aargau.

Fachspezialistin / Fachspezialist Integrationsbegleitung 60 - 100 %

Aarau

per sofort oder nach Vereinbarung

Befristet für 1 Jahr

Spannende Aufgaben warten:

  • unterstützen Sie, dass der sprachliche und berufliche Integrationsprozess von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen, Schutzsuchenden sowie Personen mit einem Status N über 16 Jahren, die in Kantonalen Unterkünften wohnen, erfolgreich abläuft;
  • überprüfen Sie als aktive Fallführung laufend die Integrationsprozesse der Klientendossiers, werden aktiv bei auftauchenden Problemen, führen Folgegespräche und leiten alternative Integ-rationsmassnahmen ein;
  • arbeiten Sie eng mit internen und externen Fachpersonen sowie Anspruchsgruppen (Programmanbietende Organisationen, anderen kantonalen Verwaltungsstellen etc.) zusammen;
  • bieten wir Entwicklungsmöglichkeiten durch ein breites internes Bildungsangebot und Unterstützung bei externen Weiterbildungen.

Was Sie mitbringen:

  • Sie verfügen idealerweise über ein abgeschlossenes Studium einer (Fach-)Hochschule oder eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung.
  • Sie haben Berufserfahrung im Integrations, Migrations- oder Sozialbereich, vorzugsweise in der Verwaltung oder in der Betreuung und Begleitung von Klienten.
  • Dank Ihrer Sozial- und Kommunikationskompetenzen schaffen Sie es, mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
  • Sie überzeugen durch Ihr vernetztes Denkvermögen, Ihre analytischen Fähigkeiten, durch Ihre Belastbarkeit sowie Ihre strukturierte und selbständige Arbeitsweise.
  • Sie sind offen gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklungen in einem dynamischen Umfeld.

Ihr Arbeitsumfeld

Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Gesundheit und Soziales
Kantonaler Sozialdienst

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Boldrini Josefin
Personalbereichsverantwortliche

062 835 34 68
Frage(n) zum Bewerbungsprozess

zur Stelle

Rose Rini
Leiterin Sektion Öffentliche Sozialhilfe

062 835 15 98
Frage(n) zur Stelle

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.