Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Zuerst war ich
etwas skeptisch."

Vor dem Wechsel zum Kanton hatte die Sektionsleiterin Kunden- und Servicemanagement in der Informatik Aargau noch gewisse Zweifel. "Zum Glück habe ich mir selbst ein Bild der Verwaltung gemacht. Die Aufgaben sind spannend und bieten viel Raum, mich einzubringen. Wir haben einen extrem breiten Kundenkreis, sehr engagierte Mitarbeitende und eine grosse Aufgabenvielfalt."
Anders als zuerst gedacht: Typisch Aargau.

Fachspezialistin / Fachspezialist Einsprachestelle 80-100%

Aarau

1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung

unbefristet

Homeoffice möglich

Spannende Aufgaben warten:

  • Selbstständiges Bearbeiten von Einsprachen und Erstellen von Einspracheentscheiden im Bereich der Arbeitslosenversicherung (AVIG)
  • Verfassen von Beschwerdevernehmlassungen ans Versicherungsgericht des Kantons Aargau
  • Rechtliche Beratung innerhalb der Sektion – insbesondere der Kantonalen Amtsstelle, der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und der Logistik Arbeitsmarktlicher Massnahmen – in allen AVIG-Fragen
  • Recherchen und Abklärungen im Sinne der Gewährleistung der Bundesrechtsprechung
  • Unterstützung beim Überarbeiten von internen fachspezifischen Handlungsanweisungen
  • Zusammenfassen und Vorstellen von Gerichtsurteilen in internen Fachgremien

Was Sie mitbringen:

  • Kaufmännische Grundausbildung (Niveau M oder E) mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Idealerweise abgeschlossene Weiterbildung als Sozialversicherungsexperte/-expertin oder Sozialversicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis sowie einer Weiterbildung auf Stufe MAS (oder gleichwertig)
  • Ausgezeichnete Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen, vorzugsweise in der Arbeitslosenversicherung
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
  • Interesse und Fähigkeit, sich lösungsorientiert mit komplexen juristischen Fragestellungen auseinanderzusetzen
  • Analytisches und vernetztes Denken sowie Verhandlungsgeschick und Umsetzungsstärke

Ihr Arbeitsumfeld

Im Amt für Wirtschaft und Arbeit vollziehen wir Bundesgesetze wie das Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG), das Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG) und das Arbeitsrecht (ArG). Die Hauptaufgaben bestehen in der Aufsicht über Industrie und Gewerbe hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, im Beraten und Vermitteln von Stellensuchenden und im Entrichten von Arbeitslosenentschädigungen für Anspruchsberechtigte.

Mehr über das AWA erfahren
Amt für Wirtschaft und Arbeit

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Volkswirtschaft und Inneres
Amt für Wirtschaft und Arbeit

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Tanja Garbin
HR Business Partner

062 835 26 63

zur Stelle

Roman Wanner
Teamleiter Amtsstelle Arbeitslosenversicherung

062 835 19 69

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.