Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Aarau
01.08.2026
Was Sie hier erwartet:
- Reinigung von Gebäuden, Infrastruktur und Umgebung
- Ausführung von Wartungs- und Kontrollarbeiten von Mobiliar, Gebäude- und Infrastrukturanlagen sowie Geräten, Maschinen und Werkzeugen
- Bewirtschaftung und Recycling, fach- und umweltgerechte Entsorgung von Materialien
- Vorbereitung und Ausführung von baulichen Unterhalts- und Reparaturarbeiten gemäss Vorgaben für die Sicherheit und die Werterhaltung der Anlagen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sicherstellen
Was Sie drauf haben:
- Gute Deutschkentnisse in Wort und Schrift
- Pünktlichkeit
- Motivation
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit
Erforderliche Unterlagen:
Vollständige Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Schulzeugnisse und Motivationsschreiben
Die Ausbildung beim Kanton Aargau
135 Mitlernende. 295 Berufs- und Praxisbildende.
15 Berufe. Beim Kanton Aargau bieten wir viel Teamgeist, eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und beste Perspektiven für die Zukunft.
Mehr über die Berufslehre beim Kanton Aargau erfahren

Kurzfilm
Benefits
Geldsachen
- Grosszügige Beteiligung am Schul- und Lehrmaterial
- Bis zu 1000 Franken an deinen Laptop
- Sprachaufenthalte und Weiterbildung? Gerne, von uns gibt's bis zu 3000 Franken
- Prämie von bis zu 900 Franken für deine Abschlussprüfung
Anlässe
- Jump-in? Ja, aber nicht ins kalte Wasser: 3 tägiger Event am Anfang der Lehre
- Lehrabschlussevent
Vorwärtskommen
- Weiterbeschäftigung bei gutem Lehrverlauf
- Sprach- oder andere Diplome? Gerne, wir unterstützen mit Zeit und Geld
- Spannendes internes Weiterbildungsangebot
- Für die QV büffeln? Muss halt sein - wir geben 10 Halbtage dazu
Ferien
- 5 Wochen Ferien (bis zum 20. Geburtstag)
- 3 Brückenferientage pro Jahr
- Echt zackstark: 2 Ferientage für's Nichtrauchen
Dein Arbeitsort
Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, Kantonale Schule für Berufsbildung
Noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf www.ag.ch/stellen.