Dienstchefin/ Dienstchef ICT-Projekte
Schafisheim
Ihr Arbeitsumfeld
Wir engagieren uns bei der Kantonspolizei Aargau für die Sicherheit der knapp 740'000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Aargau.
Die Abteilung Polizeitechnik erbringt dabei die notwendigen Dienstleistungen für alle technischen und ausrüstungsmässigen Belange in Bezug auf Evaluation, Beschaffung, Betrieb, Unterhalt und Weiterentwicklung.
Spannende Aufgaben warten:
- Fachliche und personelle Führung des Dienstes ICT-Projekte nach modernen und wirtschaftlichen Grundsätzen
- Leitung und Weiterentwicklung des Projektportfolios sowie Koordination mit Partnerorganisationen (Kanton, Bund, PTI Schweiz)
- Sicherstellen der organisatorischen Verankerung, der Steuerung und des Controllings der Projekte innerhalb der Kantonspolizei
- Verfassen von Berichten und Anträgen zuhanden der Führung der Kantonspolizei und der Regierung (z.B. Verpflichtungskredite)
- Weiterentwicklung und Etablierung der IT-Projektmanagement-Methodik in der Kantonspolizei
Was Sie mitbringen:
- Masterabschluss FH, Uni oder ETH mit technischer Ausrichtung
- Mehrjährige Erfahrung als ICT-Projektleiterin/ICT-Projektleiter und in der Führung von Mitarbeitenden
- HERMES Advanced Zertifizierung oder gleichwertige Methodenkompetenz in Projektmanagement
- Rasche Auffassungsgabe, sehr gute konzeptionelle und planerische Fähigkeiten, ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Ihr Arbeitsumfeld
Wir engagieren uns bei der Kantonspolizei Aargau für die Sicherheit der knapp 740'000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Aargau.
Die Abteilung Polizeitechnik erbringt dabei die notwendigen Dienstleistungen für alle technischen und ausrüstungsmässigen Belange in Bezug auf Evaluation, Beschaffung, Betrieb, Unterhalt und Weiterentwicklung.
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Departement Volkswirtschaft und Inneres
Kantonspolizei
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Bewerbungsfrist bis: 18.11.2025